Wanderungen

Adrenalin, Ausdauer, Aussichtspunkte – die schönsten Wanderungen für den Herbst

Von der Zugspitze bis zur Amalfi-Küste: Diese Hotels bieten wunderbare Wanderwege direkt vor der Haustür. Wir haben vier besondere Touren ausgewählt, die den Herbst gekonnt in Szene setzen – auf dem Weg der Götter mit Blick auf das glitzernde Meer, in der zerklüfteten Bergwelt des Berner Oberlands oder beim herausfordernden Halbmarathon auf dem Ritten.

Hotel Singer (Österreich)

Tirol: Von Rinnen zur Ehenbichler Alm

Hotel Singer
© Tim Matras

Berwang ist der höchst gelegene Ort der Zugspitz Arena. Einige der schönsten Touren in diese Bergwelt beginnen direkt vor der Tür des Hotel Singer. Wir haben die Raazalpe ausgewählt, ein Hochplateau im Westen von Berwang mit Blick auf drei Gipfel: Abendspitze, Rainberg und Galtjoch. Von Rinnen aus geht es am Wasserfall und am Rotelch-Bach entlang und dann über Schotterwege vor beeindruckender Alpenkulisse stetig bergauf. Rund 600 Höhenmeter gilt es zu bewältigen, allerdings ohne wirklich steile Anstiege. Zur Belohnung wartet die Jause in der Ehenbichler Alm auf 1’694 Meter – unbedingt den Kaiserschmarrn probieren! Die Tour ist mittelschwer und dauert inkl. Rückweg je nach Tempo 4 bis 5 Stunden. Wer sich die ersten zweieinhalb Kilometer Weg sparen möchte, fährt mit dem Autor bis Rinnen und startet die Tour an der Alten Säge Rauth.

Im Relais & Château Hotel Singer klingt der Tag im beheizten Aussenpool mit Bergpanorama aus, im vielfach ausgezeichneten Spa und im Restaurant bei feinen Tiroler Schmankerln.

Zum Hotel Singer

Monastero Santa Rosa (Italien)

Amalfiküste: Der Weg der Götter

Monastero Santa Rosa
© Monastero Santa Rosa

Er ist einer der schönsten Wanderwege Italiens und trägt seinen Namen mit Recht, denn die Aussicht auf dem acht Kilometer langen Weg ist wahrlich der Götter würdig: Immer wieder geht der Blick über die dramatische Steilküste aufs Meer, das verheissungsvoll in allen Schattierungen von Blau glitzert. Ursprünglich gaben ihm übrigens die zahlreichen römischen Tempel seinen Namen, die einst den Weg säumten. Startpunkt ist das 500 Meter hoch gelegene Dorf Agerola Bomerano. Von dort geht es vorbei an Erdbeerbäumen, Eichen und Rosmarinbüschen ins hübsche Bergdorf Nocelle, das erst vor wenigen Jahren ans Strassennetz angeschlossen wurde und sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Hunderte Treppenstufen führen von dort hinab nach Positano, bis an den Strand. Die Strecke kann auch abgekürzt werden – und wer sich der Führung von Signore Pompeo anvertraut, dem Chef der Rezeption, der die Gäste des Monastero Santa Rosa gern begleitet, wenn seine Zeit es erlaubt, erfährt unterwegs die spannendsten Geschichten der Amalfitana.

Zurück im Hotel entspannen Gäste im spektakulären Infinity-Pool oder im edlen kleinen Spa. Für weitere magische Momente sorgt Küchenchef Alfonso Crescenzo. Das Gemüse für sein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant »Il Reffetorio« bezieht er aus dem eigenen Bio-Garten. Das Monastero Santa Rosa, ein ehemaliges Nonnenkloster aus dem 17. Jh., ist ein feines Luxushotel mit nur 20 Zimmern und Suiten und einem großen Garten, der auf acht Terrassen über dem Meer angelegt ist.

Zum Monasterio Santa Rosa

Bellevue Parkhotel (Schweiz)

Berner Oberland: Gsürweg

Gsürweg
Gsürweg

Das Bellevue Parkhotel ist der perfekte Ausgangspunkt für Bergwanderungen. Eine besonders schöne Route führt von Adelboden in die zerfurchte Südflanke des Gsürs. Los geht es ganz gemächlich mit der Sesselbahn vom Hausberg Tschenten. Dort beginnt ein relativ flaches Mittelstück am Gsür, der 2’700 Meter hoch aus den Berner Alpen ragt. Es folgt der etwa einstündige Aufstieg über den Schwandfeldspitz durch die herbe Schönheit der Felsen. Anfangs säumen Steinbrech und Trollblume den Weg, später sieht man mit etwas Glück Gämsen. Der Abstieg führt von Furggi Alp zur Schermtanne, von dort geht es mit dem Ortsbus zurück nach Adelboden. Die Wanderung dauert 3,5 bis 4 Stunden, eine Stunde länger, wenn man auch das letzte Stück von der Schermtanne zu Fuss geht. Aufstieg: 250 Meter, Abstieg: 700 Meter. Einkehrmöglichkeiten gibt es nicht unterwegs, aber das Bellevue bereitet für Wanderer gerne ein Picknick vor. Gute Kondition ist erforderlich, trittsicher und schwindelfrei sollte man ebenfalls sein.

Anschliessend erholen Gäste sich im Bellevue Parkhotel im eleganten Spa mit Sauna, Dampfbädern, Innen-Pool und Aussen-Solebad, beide ganzjährig beheizt. Und geniessen die Küche im Gourmet-Restaurant (14 Gault Millau Punkte).

Zum Bellevue Parkhotel

Adler Lodge Ritten (Italien)

Südtirol: Der Wander-Halbmarathon

Adler Lodge Ritten
© Adler Lodge Ritten

Für alle, die Herausforderungen lieben: Am 4. Oktober findet zum ersten Mal der ADLER Lodge Wander-Halbmarathon auf dem Ritten statt. Die Strecke führt vom Hotel über den Keschtenweg bis nach Villanders. Begleitet vom ADLER-Wanderguide Alexander Platzer geht es 21 Kilometer lang durch die wunderschöne Herbstlandschaft auf dem Sonnenplateau über Bozen, vorbei an den Barbianer Wasserfällen. Gute Kondition braucht es für diese mittelschwere Route, der Weg selbst ist einfach zu gehen ohne steile Abhänge und schwieriges Gelände. Und damit der Genuss nicht zu kurz kommt, ist für Verpflegung in Südtirols besten Törggelen-Buschenschänken gesorgt. Ausserdem erwartet Klaus Fink, der für die Gäste der Lodge regelmäßig der Terrasse grillt und Kaiserschmarren zubereitet, die Wanderer unterwegs mit einer Südtiroler Merende.

Anschließend sitzen die Gäste in der ADLER Lodge RITTEN auf der Terrasse beim wohlverdienten Apero, mit Aussicht auf die Könige der Dolomiten, auf den mächtigen Schlern, auf Langkofel, Geislerspitzen und den sagenumwobenen Rosengarten. Und geniessen danach hervorragende alpin-mediterrane Delikatessen von Chefkoch Hannes Pignater und seinem Team.

Zur Adler Lodge

Pin It on Pinterest